Erstattung von Brustprothesen und Hilfsmitteln nach Brustkrebs
Wenn Sie Brustkrebs durchgemacht haben, kommt viel auf Sie zu. Neben medizinischen Behandlungen und der Genesung können Sie auch Hilfsmittel benötigen, die Ihnen helfen, sich wieder wohl und selbstbewusst zu fühlen. Denken Sie an Brustprothesen, eine Prothesen-BH oder angepasste Badekleidung. Aber wie sieht es mit der Erstattung dieser Produkte durch Ihre Krankenversicherung aus? Wir fassen es für Sie übersichtlich zusammen.
Grundversicherung
Die meisten medizinischen Hilfsmittel, die nach Brustkrebs benötigt werden, fallen unter die Grundversicherung. Das bedeutet, dass Ihre Krankenversicherung diese erstattet, sofern eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und Sie eine Überweisung von einem Arzt haben.
- Brustprothesen: Werden vollständig aus der Grundversicherung erstattet, wenn Ihre Brust amputiert wurde oder eine andere medizinische Notwendigkeit besteht.
- Überweisung: Sie benötigen immer eine Überweisung von Ihrem Arzt, um für eine Erstattung in Frage zu kommen.
- Spezialisierter Anbieter: Die Prothese muss von einem anerkannten Anbieter angepasst werden, der einen Vertrag mit Ihrer Krankenversicherung hat. Nur dann können Sie mit einer vollständigen Erstattung rechnen.
- Eigenes Risiko: Beachten Sie, dass die Erstattung aus der Grundversicherung auf Ihr Eigenes Risiko angerechnet wird.
Erstattungszeitraum: In den meisten Fällen wird eine Brustprothese alle zwei Jahre erstattet.
Zusatzversicherung
Nicht alle Produkte, die zu Ihrer Genesung und Ihrem Komfort beitragen, fallen unter die Grundversicherung. Glücklicherweise bieten viele Krankenversicherer Zusatzpakete an, die hierfür (teilweise) eine Erstattung gewähren.
- Prothesen-BHs und Dessous: Werden oft (teilweise) aus Zusatzversicherungen erstattet, meist alle zwei Jahre.
- Schwimmprothesen und angepasste Badekleidung: Manchmal einmalig oder teilweise aus einem Zusatzpaket erstattet.
Wichtig zu wissen
Obwohl Erstattungen meist nur alle zwei Jahre verfügbar sind, verstehen wir, dass Sie zwischendurch auch Bedarf an einer neuen Prothese oder zusätzlichen Produkten haben können. Eine Prothese kann verloren gehen, Ihr Körper kann sich verändern oder Sie haben einfach einen anderen Wunsch. Außerdem ist es angenehm, mehrere Prothesen-BHs und Badekleidung zu haben, in denen die Prothese getragen werden kann. So können Sie abwechseln, sich freier bewegen und müssen sich nicht weiter eingeschränkt fühlen.
Praktische Tipps
- Contactieren Sie Ihre Krankenversicherung: Jeder Versicherer hat eigene Regeln und Erstattungsbeträge. Es ist daher ratsam, im Voraus Kontakt aufzunehmen und die Möglichkeiten für Ihre persönliche Situation zu besprechen.
- Überprüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen: In den Bedingungen Ihrer Grund- und Zusatzversicherung steht genau, welche Hilfsmittel erstattet werden und welche nicht.
- Lassen Sie sich beraten: Contactieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zum Angebot haben.
Zusammengefasst
- Grundversicherung: Erstattet Brustprothesen bei medizinischer Notwendigkeit, nach Überweisung durch einen Arzt (meist alle zwei Jahre).
- Zusatzversicherung: Kann (teilweise) Deckung für Prothesen-BHs, Schwimmprothesen und angepasste Badekleidung bieten.
- Zusätzlicher Kauf: Es ist sehr verständlich, dass Sie zwischendurch eine neue Prothese oder mehrere BHs und Badekleidung zum Wechseln benötigen.
Bei Mamma Nova verstehen wir, wie wichtig Komfort und Vertrauen in dieser Lebensphase sind. Deshalb helfen wir Ihnen gerne, die richtige Wahl aus unserem Sortiment und dessen Nutzung zu treffen.
Informationen pro Krankenversicherer
Bei VGZ wird eine Brustprothese aus der Grundversicherung erstattet, wenn medizinische Notwendigkeit besteht, zum Beispiel nach einer Brustoperation. Sie benötigen hierfür eine Überweisung von einem Arzt. Die Lieferung erfolgt über einen vertraglich gebundenen und SEMH-anerkannten Lieferanten.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung gemäß Police.
- Nicht vertraglich gebunden: maximal 75 % des durchschnittlich vertraglich vereinbarten Tarifs. Bei einigen Budgetpolicen, wie VGZ Bewuzt, kann dies niedriger sein (50–70 %).
- Für bestimmte Policen arbeitet VGZ mit einer ausgewählten Anzahl von Lieferanten zusammen.
- In einigen Fällen ist vorherige Genehmigung erforderlich, zum Beispiel bei einem Ersatz innerhalb der Frist von zwei Jahren.
- Die Erstattung fällt unter den Selbstbehalt.
Zilveren Kruis erstattet eine äußere Brustprothese aus der Grundversicherung, wenn diese medizinisch notwendig ist. Auch hier ist eine Überweisung durch den behandelnden Arzt erforderlich.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung.
- Nicht vertraglich gebunden: Bei den meisten Naturapolicen etwa 75 % des durchschnittlich vertraglich vereinbarten Tarifs. Bei Budgetpolicen kann dies niedriger sein (etwa 60 %).
- Manchmal ist eine vorherige Genehmigung erforderlich, zum Beispiel bei einem Ersatz innerhalb von zwei Jahren.
- Accessoires wie Prothesen-BHs und Badebekleidung sind in der Regel nicht in der Grundversicherung enthalten, können aber teilweise über eine Zusatzversicherung erstattet werden.
Menzis erstattet Brustprothesen (sowohl gebrauchsfertig als auch maßgefertigt), wenn ein Arzt eine medizinische Indikation gestellt hat. Für Maßanfertigungen ist oft eine vorherige Genehmigung erforderlich. Der Lieferant muss vertraglich gebunden oder SEMH-zertifiziert sein.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung.
- Nicht vertraglich gebunden: maximal 75 % des marktüblichen Tarifs. Bei Budgetpolicen kann dies niedriger sein.
- Zubehör wie Prothesen-BHs, Klebestreifen und Badebekleidung wird in der Regel nicht von der Grundversicherung erstattet.
- Die Erstattung zählt zum Eigenanteil.
Bei CZ werden Brustprothesen aus der Basisversicherung erstattet, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und Sie eine Überweisung von Ihrem Arzt haben. Die Lieferung erfolgt vorzugsweise über einen vertraglich gebundenen Anbieter.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung.
- Nicht vertraglich gebunden: meist 75 % des durchschnittlich vertraglich vereinbarten Tarifs, bei Budgetvarianten manchmal 60–65 %.
- Zusatzversicherungen bieten oft zusätzlichen Schutz für Prothesen-BHs oder angepasste Unterwäsche.
- Die Erstattung aus der Basisversicherung fällt unter den Selbstbehalt.
ONVZ bietet eine Erstattungspolice. Das bedeutet, dass Sie bei ONVZ viel Freiheit bei der Wahl des Lieferanten haben. Eine äußere Brustprothese wird bei medizinischer Notwendigkeit, zum Beispiel nach Entfernung der Brustdrüse, aus der Grundversicherung erstattet.
- Vertragsgebunden: 100 % Erstattung.
- Nicht vertragsgebunden: ebenfalls 100 % des marktüblichen Tarifs, da ONVZ eine Erstattungspolice anbietet.
- Für die Prothese gilt in der Regel eine Mindestnutzungsdauer von einem Jahr.
- Accessoires wie Prothesen-BHs oder Badebekleidung fallen meist nicht unter die Grundversicherung, können aber über eine Zusatzversicherung erstattet werden.
Zorg & Zekerheid erstattet Brustprothesen aus der Grundversicherung bei medizinischer Notwendigkeit und mit einer ärztlichen Verordnung. Im Hilfsmittelregelwerk 2025 sind pro Hilfsmittel Bedingungen festgelegt, wie Nutzungsdauer und Verordner.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung.
- Nicht vertraglich gebunden: maximal 75 % des marktüblichen Tarifs.
- Für einen Ersatz innerhalb von zwei Jahren kann eine Genehmigung erforderlich sein.
- Accessoires in der Unterwäsche sind in der Regel nicht in der Grundversicherung enthalten, aber Zusatzpakete können hierfür eine (teilweise) Erstattung bieten.
Bei HollandZorg wird eine Brustprothese aus der Grundversicherung erstattet, sofern medizinische Notwendigkeit besteht und Sie eine Überweisung von Ihrem Arzt haben.
- Vertraglich gebunden: vollständige Erstattung.
- Nicht vertraglich gebunden: maximal 75 % der Kosten, sowohl beim Kauf als auch bei der Reparatur.
- Die Kosten zählen zu Ihrem Eigenrisiko.
- Es gilt kein gesonderter gesetzlicher Eigenanteil zusätzlich zum Eigenrisiko.
Diese Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt und sollen Ihnen einen allgemeinen Überblick über die möglichen Erstattungen für Brustprothesen und verwandte Hilfsmittel geben. Aus diesem Text können keine Rechte abgeleitet werden. Erstattungen und Bedingungen können je nach Versicherer und Police variieren und sich zwischendurch ändern. Bitte konsultieren Sie stets Ihren eigenen Krankenversicherer für die aktuellsten und persönlichen Informationen. Aktualisiert am 3. Oktober 2025.